Reisen nach Kaliningrad - Informationen und Bilder über Hotels und Museen der Stadt |
Seit der Öffnung der Stadt für in- und ausländische Touristen hat sich eine gewisse touristische
Infrastruktur entwickelt. Kaliningrad ist per Flugzeug, Bus, PKW oder Eisenbahn zu erreichen.
|
|
|
Anflug auf Kaliningrad-Flughafen Chabrowo |
der Busbahnhof Kaliningrad |
Der Flughafen Chabrovo liegt etwa auf halber Strecke zwischen der Stadt Kaliningrad und der
Kurischen Nehrung, ca. 24 Km nördlich von Kaliningrad.
Der Hauptbahnhof (heute Südbahnhof) wurde 1929 erbaut. Er ist renoviert, hell und relativ
modern. Hier kommen die Züge aus Deutschland und Polen an.
|
|
der Hauptbahnhof |
Bahnhofshalle von Kaliningrad |
Vom Nordbahnhof am Platz des Sieges fahren die Züge Richtung Rauschen und Cranz.
Das Gebäude des alten Nordbahnhofs wurde 1930 errichtet. Heute residiert darin ein „Business Center“.
|
|
ehemaliger Nordbahnhof |
heutiger Nordbahnhof hinter dem alten Bahnhof |
|
|
das Hotel Kaliningrad gegenüber dem Schlossplatz |
Hotel Moskwa gegenüber dem Tierpark |
nach oben
|
|
Hotel Tschaika (Möwe) |
Skan-Hotel |
|
|
Hotel Tourist (Rückseite) |
Hotel Tourist (Straßenseite) |
|
|
Hotel König-Auto am Moskowski-Prospekt |
Privat-Pension Villa Severin |
|
|
Luxus-Hotel Glamour am Oberteich |
Innenpool mit Sauna im Keller |
|
|
Hotel Olympic mit Aquapark |
Tierpark Kaliningrd, gegründet 1896 |
nach oben
Auf dem ehemaligen Geo-Forschungsschiff WITJAS III befindet sich im Hafen von Kaliningrad das "Museum der Weltozeane".
Das Schiff wurde 1939 in Deutschland gebaut, im Krieg beschädigt und 1947/48 in Wismar zu einem Forschungsschiff umgebaut.
Nach 65 Forschungsreisen wurde das Schiff 1979 außer Dienst gestellt und zu einem Museum umfunktioniert.
|
|
Museumsschiff Witjas im Hafenbecken |
Museums-Exponate |
|
|
Schiffs-Aufbauten |
der Recke Witjas |
|
|
so genannte Baltenfahnen |
Modell einer Polar-Forschungsstation |
Neben der Witjas wartet das stillgelegte Diesel-U-Boot U-413 der sowjetischen Marine im Hafen von Kaliningrad
auf Besucher. Es gehört zum Museumskomplex Meeresmuseum Kaliningrad. Pensionierte Matrosen/Offiziere
führen im U-Boot Aufsicht und beantworten Fragen der Besucher (leider nur russisch!).
Das U-Boot-Museum ist nur bedingt für den Besuch großer oder korpulenter Leute geeignet!
|
|
ehemaliger U-Boot-Veteran als Aufsicht |
Torpedo-Schächte |
|
|
das U-Boot im Hafenbecken |
Hafenmole mit U-Boot |
nach oben
|