|
Belarus-Weissrussland
R 033 - Reise nach und durch Weißrussland / Belarus 2020
|
Reiseform: |
8-Tage-Rundreise durch ein touristisch wenig bekanntes Land
|
Reiseroute |
Minsk - Vitebsk - Polozk - Grodno - Kossovo - Brest - Bialowiezer Nationalpark - Nesvitch - Mir - Minsk
|
* Achttägige Schnuppertour durch das unbekannte Weißrussland
* die Hauptstadt Minsk und die alten Städte Polozk und Vitebsk
* der letzte Urwald Europas mit einzigartiger Natur, Flora und Fauna
* dazu die historischen Städte Grodno und Brest
* auf den Spuren der älteren und jüngeren Geschichte dieses einst bedeutenden Teils Osteuropas
* Erkundung des touristisch letzten "Weißen Flecks" Europas
|
Mit 207 600 qkm ist Weißrussland immerhin flächenmäßig an 13. Stelle in Europa und damit der größte Binnenstaat, der vollständig in Europa liegt.
Seine knapp 10 Mio. Einwohner setzen sich aus ca. 100 verschiedenen Nationalitäten zusammen.
Was jedoch hat es dem mit wachem Auge durch das Land reisenden Besucher zu bieten? Da ist zunächst die wechselvolle Geschichte, in der es im Laufe der Jahrhunderte unter verschiedene Herrschaftsbereiche fiel.
Vom 9.-11. Jh. Teil der Kiewer Rus, gehörte es dann im 13.-14. Jh. zum Großfürstentum Litauen, kam 1565 zu Polen, um dann schließlich Ende des 18. Jh. unter russischen Einfluss zu fallen, unter dem es bis zur Unabhängigkeit 1991 im Rahmen der Sowjetunion blieb.
Von dieser reichen älteren Geschichte zeugen heute noch Städte wie Polozk und Witebsk, während in den neueren Städten die tragische Nachkriegsgeschichte noch sichtbar ist.
Auch für Naturliebhaber hat das Land mit ca. 4000 Seen, ausgedehnten Sumpfgebieten und dem letzten Urwald Europas, dem Bialowiezer Nationalpark, den wir auf unserer Reise besuchen, viel zu bieten. Lassen wir uns also überraschen und gehen wir voller Wissbegierde und v.a. vorurteilsfrei auf diese Reise.
|
Unsere Tour ist als Rundreise angelegt, d.h. von Minsk aus machen wir einen großen Bogen durch das Land.
Durch die geographischen Gegebenheiten des Landes mit Minsk fast in der Mitte, ist eine Tagesetappe (am Tag 3) recht lang, um von Nordosten nach Westen zu gelangen, ohne wieder in Minsk Station zu machen.
Dafür bleiben wir zweimal zwei Nächte hintereinander an einem Ort. Unsere Übernachtungen in ordentl. bis guten - landestypischen - Hotels. Insgesamt befindet sich die touristische Infrastrukur auf einem ansteigenden Niveau, wobei die Erwartungen diesbezüglich realistisch gehalten werden sollten.
Linienflüge mit LOT via Warschau nach/von Minsk bzw. gg. Aufpreis auch mit LUFTHANSA.
Auf jeden Fall sollte man mit viel Neugier auf diese Reise gehen.
|
Reisetermin |
pro Person im DZ |
EZ-Zuschlag |
29.05.-05.06.2020 |
1.770,- EUR |
260,- EUR |
31.07.-07.08.2020 (G) |
1.840,- EUR |
260,- EUR |
28.08.-04.09.2020 (G) |
1.840,- EUR |
260,- EUR |
(G) Termin mit garantierter Durchführung ab 6 Personen!
Zuschläge:
Einzelzimmerzuschlag: + EUR 260,-
innerdeutsche Bahnanreise (Rail&Fly mit Deutscher Bahn, 2.Klasse) auf Anfrage
innerdeutsche Anschluss-Flüge mit LUFTHANSA nach Frankfurt: ab + EUR 90,- (je nach Verfügbarkeit bei Buchung)
Visum:Weißrussland: für deutsche Bürger bei Einreise über Flughafen Minsk nicht mehr erforderlich
Impfungen: nicht erforderlich
|
Mindest-Gruppengröße: 10 |
Max. Gruppengröße: 20 |
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen
Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis
spätestens 14 Tage vor Reisebeginn vor, worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte
Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück. |
Hinweis:
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
|
Variante R033-B: Minsk / Individual- oder Kleingruppenreise ab 2 Personen:
5-Tage-Reise: ab 1.379 EUR pro Person im DZ
verschiedene Termine möglich !
notwendige Vorausbuchungsfrist: ca. 5-6 Wochen!
Reiseroute: Minsk-Chatyn-Dudutki-Mir-Nesvish
Reisebeschreibung 2020 für dieses Reiseangebot: hier
|
Variante R033-C: Minsk und Brest / Individual- oder Kleingruppenreise ab 4 Personen:
6-Tage-Reise: ab 1.399 EUR pro Person im DZ
verschiedene Termine möglich !
notwendige Vorausbuchungsfrist: ca. 5-6 Wochen!
Reiseroute: Minsk-Dudutki-Mir-Nevisch-Brest-Minsk-Chatyn
Reisebeschreibung 2020 für dieses Reiseangebot: hier
|
1. Tag: Anreise - Minsk A
Vormittags Linienflug nach Minsk, Transfer zum Hotel. Nachmittags Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Weißrusslands: die Altstadt (die ehem. Oberstadt)
um die orthodoxe Heiliggeist-Kathedrale, Unterstadt, Nationalbibliothek. Viele breite Alleen und Plätze mit eindrucksvollen Beispielen der sowjetischen
Architektur. Schließlich der Yanka-Kupala-Park, die „Insel der Tränen“ im Fluss Swislatsch und die Dreifaltigkeits-Vorstadt, ein rekonstruiertes altstädtisches
Viertel aus dem 19. Jhd., Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag: SA Minsk - Vitebsk FA
Frühe Abfahrt nach Nordosten Richtung Vitebsk, Geburtsstadt Marc Chagalls und das kulturelle Zentrum Weißrusslands. Heute sehenswert - trotz großer Zerstörung im
Zweiten Weltkrieg - der Gouverneurspalast und das alte Rathaus (beide 18. Jhd.). Besuch des Marc-Chagall-Heim-Museums und des Kunstzentrums. Etwas freie Zeit in
dieser attraktiven Stadt. Hier auch unser Hotel.
3. Tag: SO Vitebsk - Polozk - Nanosy FMA
Frühe Abfahrt nach Polozk, älteste Stadt Weißrusslands. Stadtrundfahrt mit Besuch des St. Euphrosyne-Klosters mit dem Grabmal der Nonne Euphrosyne von Polozk (12. Jhd.)
sowie Besichtigung der Sophien-Kathedrale, hoch über dem Steilufer der westlichen Dwina gelegen. Weiterfahrt nach Nanosy-Novoselye, einem ethnokulturen Museumskomplex
für ländliche Lebensweise aus dem 19. Jhd., direkt am Narotsch-See gelegen, dem größten See von Weißrussland. Ausführlicher Rundgang über das Gelände mit Nachbauten
von authentisch dekorierten Holzhäusern, Wasser- und Windmühlen, Besuch des Museums für traditionelle Lebensweise, eines Samovar- und Münzen-Museums sowie einer
Pferdevorführung. Traditionelles Abendessen mit Folkloreschau und Übernachtung in traditionellen Holzhäusern.
>>>Am dritten Tag machen wir Station im ethnokult. Museumskomplex von Nanosy, wo wir eine Nacht in den neuen, aber im traditionellen Stil gebauten Holzhäusern übernachten. Je Haus gibt es jeweils zwei Zimmer, die sich ein Bad mit Dusche, ein WC und eine Banja (Sauna) teilen. Die Ausstattung ist einfach, aber gemütlich. Diese Unterbringung ist alternativlos.
Wer sich darauf einlässt, wird durch ein authentisches Erlebnis des ländlichen Weißrusslands entschädigt.
4. Tag: MO Nanosy - Grodno FA
Morgens Abfahrt nach Grodno (ca. 320km), eine der ältesten Städte Weißrusslands und historisch eng verbunden mit dem Großherzogtum Litauen und der Polnisch-Litauischen
Union im Mittelalter. Stadtbesichtigung in Grodno mit der röm.-kath. Farny St. Francisk-Ksavery-Kirche (von innen), des St. Brigitte- und des St. Bernhard-Klosters,
des alten und neuen Schlosses mit der Schlossgasse und der Koloschskaja-Kirche (alles von außen). Abendessen im Restaurant und Übernachtung.
5. Tag: DI Grodno - Kossovo - Brest FA
Morges Fahrt nach Kossovo, Geburtsort des Nationalhelden Tadeusz Kosciuszko, Besuch des berühmten Kossovo-Palastes (19. Jhd.) im Stil des Romantizismus. Weiterfahrt
nach Brest, Abendessen und Übernachtung (2 Nächte).
6. Tag: MI Bialowiezer Nationalpark - Brest FM
Ein halber Tag im Nationalpark, seit 1992 auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes und eine in Europa einzigartige Waldfläche, wo weite Urwälder mit Reliktpflanzen und
-tieren, vor allem Auerochsen (Wisente), Rotwild, Wölfen etc. erhalten geblieben sind. Besichtigung des Naturkundemuseums mit einer Übersicht über die vielfältige
Flora und Fauna des Gebietes. Mittagessen im Restaurant des Nationalparks. Nachmittags Stadtbesichtigung von Brest, am Fluss Bug gelegen, das „westliche Fenster"
des Landes und sehr mit Historie beladen. Hier wurde 1596 die unierte Kirche gegründet und 1917 der Friede von „Brest-Litovsk" zwischen Lenin und dem Deutschen Reich
geschlossen. Besuch des „Museums der geretteten Werte“, in dem Gemälde, Ikonen u.a. ausgestellt sind, die vor Schmuggel gerettet wurden. Anschließend Besichtigung der
berühmten Festung von Brest, Hauptattraktion der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg stark gelitten hat.
7. Tag: DO Nesvisch - Mir - Minsk FA
Morgens Abfahrt Richtung Minsk. Auf dem Weg Halt in Nesvisch und Stadtbesichtigung: Die katholische Kirche Corpus Christi, das Jesuiten-Kloster und die ehemalige
Residenz mit Palast und Schloss (von außen), das als eines der schönsten Schlösser landesweit gilt (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt und Besichtigung des Schlosses
in Mir aus dem 16. Jhd., ein Beispiel der weißrussischen Gotik, später im Renaissancestil umgebaut. Abends Ankunft in Minsk, wieder in unserem Hotel. Gemeinsames
Abschiedsessen im Restaurant.
8. Tag: FR Minsk - Abreise F
Morgens optional auf Wunsch Ausflug zum neu eingeweihten (29.06.18) Denkmal am KZ Trostenez oder etwas Zeit für einen eigenen Bummel in Minsk. Gegen Mittag Transfer
zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Ein offenes Wort
Am dritten Tag machen wir Station im ethnokult. Museumskomplex von Nanosy, wo wir eine Nacht in den neuen, aber im traditionellen Stil gebauten Holzhäusern übernachten.
Je Haus gibt es jeweils zwei Zimmer, die sich ein Bad mit Dusche, ein WC und eine Banja (Sauna) teilen. Die Ausstattung ist einfach, aber gemütlich. Diese
Unterbringung ist alternativlos. Wer diesen kleinen Komfortverzicht nicht möchte, sollte an dieser Reise nicht teilnehmen. Wer sich darauf einlässt, wird durch
ein authentisches Erlebnis des ländlichen Weißrusslands entschädigt.
Empfehlung:
Diese Reise ist gut zu einer Kombination mit einer Reise nach Moldawien oder West-Ukraine geeignet.
F = Frühstsück, M = Mittagessen, A = Abendessen
|
* Linienflüge mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Minsk inkl. aller Steuern und Gebühren
innerdeutsche Zubringerflüge auf Anfrage
* innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly
* Übernachtungen in Hotels lt. Tourverlauf oder gleichwertiger Standard (Landeskat.), 1x in einem Holzhaus!
* Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
* Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintrittsgelder
* ein Reisehandbuch nach Wahl
* Reiseleitung örtlich, deutschsprachig ab/bis Minsk
* In Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern/Veranstalter (ik)
|
nicht enthaltene Leistungen:
* Dinge des persönlichen Bedarfs
* eventuelle Visakosten
* Versicherungen
* nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
* Trinkgelder
|
Versicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekranken- oder Reiserücktrittskostenversicherung.
Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.
|
Ihnen hat die Reise gefallen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|