|
Jakutien - Kältepol
R 057 - Reise nach Jakutien zum sibirischen Kältepol OIMJAKON 2019-2020
|
Reiseform |
10 Tage Expeditions-Reise zum sibirischen Kältepol |
Reiseroute |
Jakutsk - Khandyga - Oimjakon - Tomtor |
|
|
Ihre Reiseroute Jakutien |
Permafrost-Museum in Jakutien |
Reisehöhepunkte: |
ein Muss für Freunde von Extrem-Winter |
- Zum kältesten ständig bewohnten Ort der Welt - nach Oimjakon
- Intensive Reiseerlebnisse in wirklich kleiner Gruppe mit max. 5 Teilnehmern!
- Landschaften aus glitzernden Eisnadeln und schneebepackten Wäldern
- Begegnungen mit Jakuten und Pferdezüchtern
- Nur bei uns: Deutschsprachige Reiseleitung
|
Jakutien und ihre kälteste Jahreszeit
Durch die abgelegene Lage und ein extrem kontinentales Klima ist die Republik Jakutien im Nordosten Russlands nur wenig besiedelt und vom Tourismus weitgehend verschont geblieben. 1926 wurden hier die tiefsten Werte von -71,2 °C gemessen. Wir haben die Monate Februar und März als Reisezeit für Sie ausgewählt: Die Tage werden schon etwas länger und die tief stehende Sonne bietet wunderbare Fotomotive!
Einzigartige Erlebnisse am Kältepol.
Atemberaubend ist die Natur Jakutiens – in Weiß gekleidete Gebirgszüge, vom Eis gezähmte Flüsse und endlose unberührte Weiten. Sie besuchen das interessante Zentrum des Permafrostes und das Diamanten-Museum.
Zusammen mit Ihrem Reiseleiter führen Sie verblüffende Experimente in der Kälte durch, z. B. Wasser in der Luft gefrieren lassen.
Bei den Pferdezüchtern sehen Sie, wie die Menschen trotz der Kälte mit erstaunlicher Normalität Ihrer Arbeit nachgehen.
Begegnungen mit gastfreundlichen Jakuten, leckere Spezialitäten und ein Farbenfeuerwerk atemberaubender Winterlandschaften werden zu Ihrem ganz besonderen Erlebnis!
|
Anforderungen:
Kälteverträglichkeit (Außentemperaturen im Februar Ø: –50 °C bis –25 °C, im März Ø: –40 °C bis –20 °C). Entsprechende Winterkleidung ist mitzubringen, vor Ort können traditionelle Kopfbedeckungen (Fellmützen) und Filzstiefel käuflich erworben werden.
Bei den 2 Übernachtungen in Privatquartieren mit Außentoilette ist der Komfort etwas eingeschränkt. Stellen Sie sich auf längere Fahrten im Geländewagen (allradbetriebener UAZ) auf Pisten und vereisten Flüssen ein.
Änderungen im Reiseablauf durch Wetter- und andere äußere Einflüsse sind vorbehalten.
|
Termine und Preise 2019-2020 |
Reisetermin |
pro Person im DZ |
EZ (3 Näche Jakutsk)) |
10.03.-19.03.19 |
2.780,- EUR |
130,- EUR |
17.03.-26.03.19 |
2.780,- EUR |
130,- EUR |
02.02.-11.02.20 |
ab 2780,- EUR |
130,- EUR |
11.02.-20.02.20 |
ab 2.780,- EUR |
130,- EUR |
23.02.-03.03.20 |
ab 2.780,- EUR |
130,- EUR |
08.03.-17.03.20 |
ab 2.780,- EUR |
130,- EUR |
15.03.-24.03.20 |
ab 2.780,- EUR |
130,- EUR |
Zuschläge:
- Einzelzimmmer für 3 Hotel-Nächte in Jakutsk: + 130 EUR
- Touristenvisum Russland: ab 89 EUR
- Flug nach Jakutsk und zurück (ab ca. 800-850 EUR) bei langfristiger Buchung
|
Unterkünfte:
3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel (Landesstandard) in Jakutsk im DZ mit DU/WC,
3 Übernachtungen in kleinen Hotels und Pensionen im DZ mit Gemeinschaftsdusche und WC,
2 Übernachtungen in Privatquartieren in 2- bis 3- Bett-Zimmern mit Außentoilette
|
Klima:
Zugegeben, in unseren Breitengraden flößen uns Temperaturen um die -50 °C ordentlich Respekt ein. Doch bisher wurde von jedem Reiseteilnehmer nach der Rückkehr aus Jakutien bestätigt, dass die Kälte überraschend gut auszuhalten war. Es ist eine trockene Kälte und -
mit der richtigen Kleidung genießen Sie die schönen Seiten des sibirischen Winters.
|
Hinweis:
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
|
|
|
Winterlandschaft Jakutien |
jakutische Pferde |
1. Tag (So) Abflug in Deutschland.
2. Tag (Mo) Ankunft in Jakutsk, der Gebietshauptstadt der Republik Sakha, Jakutien.
Einchecken in Ihrem Hotel, wo Sie sich bis Mittag erholen können.
Nachmittags besuchen Sie den Komplex Ytyk-Khaya, wo alte Traditionen bewahrt werden und wo Sie traditionell begrüßt werden. In einer gemütlichen Runde genießen Sie heute Mittag russische und jakutische Spezialitäten.
Anschließend besuchen Sie das Zentrum des Permafrostes, welches im Gletscher des heiligen Berges der Jakuten, Chochur-Muran, liegt. Übernachtung im Hotel. (-/M/-)
3. Tag (Di) Heute besichtigen Sie weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Jakutsk, u. a. das Museum der Diamantenschätze, das Lena-Ufer und die Märkte. Sie erfahren viel über das Land und dessen Leute,
die in einem der am dünnsten besiedelten Gebiete der Welt den klimatischen Gegensätzen trotzen. Übernachtung wie Vortag. (F/-/-)
4. Tag (Mi) Nach Khandyga.
Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug (8-10 h, 400 km) werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten.
In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen. (F/LP/A)
5. Tag (Do) Nach Oimjakon, zum kältesten Ort der Welt.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder 8 - 10 Stunden unterwegs - dafür ist die
Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend.
Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert. (F/LP/A)
6. Tag (Fr) In Oimjakon und Besuch bei Pferdezüchtern.
Besichtigung von Oimjakon. Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen
leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Hautnah dürfen Sie dies mit den Oimjakoner Pferdzüchtern erleben. Verblüffend, dass die Tiere auch bei 60 Grad unter Null draußen bleiben.
Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag). Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional,
Zahlung vor Ort). (F/M/A)
7. Tag (Sa) Zur Siedlung Tomtor.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen, aber verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie
das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und
Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel. (F/M/A)
8. Tag (So)
Zurück nach Khandyga (450 km) mit Ankunft abends. Übernachtung im Hotel. (F/LP/A)
9. Tag (Mo) Fahrt nach Jakutsk und Abschied von Jakutien.
Transfer nach Jakutsk (8-10 h, 400 km). Abendbummel durch die Stadt und Abschiedsessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel. (F/LP/A)
10. Tag (Di) Abreisetag.
Transfer zum Flughafen, Abreise von Jakutsk und Ankunft in Deutschland. (F/-/-)
|
|
|
Kleinbus Buchanka |
Valenki-Filzstiefel |
Ab/an Jakutsk
Alle Transfers im Geländewagen (UAZ); in der Stadt per privatem Auto oder Minibus
3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel (Landesstandard) in Jakutsk im DZ mit DU/WC, 3 Übernachtungen in kleinen Hotels und Pensionen im DZ mit Gemeinschaftsdusche und WC,
2 Übernachtungen in Privatquartieren in 2- bis 3- Bett-Zimmern mit Außentoilette
6x Vollpension (Mittag 4x als Lunchpaket), 2x Frühstück, 1x Begrüßungsessen
1x Eisfischen
Stadtbesichtigung in Jakutsk mit Besuch des Permofrost-Zentrums und des Diamantenmuseums
Besuch im jakutischen Traditionszentrum Ytyk-Khaya
Visabefürwortung (für die Visabeantragung erforderliches Einladungsschreiben)
Örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleiter (oder ein russischer Reiseleiter und ein Dolmetscher)
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/Veranstalter (sa)
|
Nicht eingeschlossene Leistungen
Visabesorgung Russland durch Sputnik Travel: ab 89,00 EUR
Flugticket nach Jakutsk ab ca. 800-850 EUR
nicht genannte Mahlzeiten, Getränke;
Rail & Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen.
Reiseversicherungen
Polarkleidung
Dinge des persönlichen Bedarfs
|
Einreisebestimmungen Russland: |
Bitte beachten sie unbedingt die Einreisebestimmungen (Pass-, Visa-, Impf-,
Zollbestimmungen etc.) für Russland. Deutsche Staatsangehörige benötigen einen
Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das vertraglich vereinbarte Reiseende
hinaus gültig sein muss. |
Mindestteilnehmerzahl: 3 Person
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
|
Reiseversicherungen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines
Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und
Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bei Buchungen
ab 30 Tage vor Reisebeginn nur am Buchungstag, spätestens am folgenden Werktag,
abgeschlossen werden können.
|
Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie Reisekrankenversicherung für diese Reise. |
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|