|
Reise Baltikum
R 087 - Große Rundreise durch das Baltikum 2020
|
Reiseform: |
15-Tage-Rundreise durch das Königsberger Gebiet sowie die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland
|
Reiseroute |
Litauen: Vilnius - Trakai - Kaunas - Russland: Tilsit - Kaliningrad - Insterburg - Svetlogorsk - Litauen: Nida (Nidden) - Klaipeda - Lettland: Siaulai - Riga - Gauja NP - Estland: Pärnu - Insel Saaremaa - Tartu - Lahemaa NP - Tallinn
|
|
|
Ihre Reiseroute Baltikum |
die Kurische Nehrung |
* Fünfzehntägige Rundreise von der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg aus
* dann durch die drei Länder des Baltikum, von Litauen über Lettland nach Estland
* Besuch des Kaliningrader Gebiets mit der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg
* die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn
* je zwei Übernachtungen auf der Kurischen Nehrung und der Insel Saaremaa
* bedeutende Kulturdenkmäler sowie begeisternde Landschaftspanoramen
* ein reichhaltiges Kulturprogramm, das viel über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Ostblockstaaten, aber auch viel über das heutige
aufstrebende "Neue Europa" vermittelt
|
Die Rundreise beginnt in der litauischen Hauptstadt Vilnius und führt uns über die ehemalige ostpreußische Hauptstadt Königsberg,
heute Kaliningrad, zur Kurischen Nehrung und Klaipeda (Memel). Weiter geht es entlang unberührter Naturlandschaften nach Riga und schließlich nach Tallinn,
am Finnischen Meerbusen gelegen. Wir werden viel über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Ostblockstaaten aber auch viel über die heutigen Chancen des
aufstrebenden "Neuen Europas" erfahren. Seit dem EU-Beitritt der drei baltischen Länder im Jahre 2004 wurde viel für den Tourismus getan. Die Hotels sind wieder
passabel , ebenso die Restaurants. Geblieben ist das reichhaltige Kulturprogramm, durch das uns eine ständig deutsch sprechende Reiseleitung begleiten wird.
Wir verbringen mehrere aufeinanderfolgende Nächte im selben Hotel, um so möglichst viel Stetigkeit und Ruhe unserem Tourablauf zu gewähren. Flüge mit
LUFTHANSA ab/bis Frankfurt zzgl. Anschlussflüge ab/bis vielen deutschen Flughäfen.
|
Das kulturelle Erbe der sprachlich und ethnisch unterschiedlichen drei Nationen des Baltikums und die fast vergessenen Schauplätze einer wechselvollen Geschichte warten darauf, neu entdeckt zu werden.
Die drei Hauptstädte mit einer Vielfalt an Architektur und eigenem Charme: Das barocke Vilnius, das Jugendstil-Riga und das mittelalterliche Tallinn (Reval) sind wie die ursprüngliche Landschaft und abwechslungsreiche Historie für den Besucher von gleichrangigem Interesse.
Ebenso eindrucksvoll die alten Hansestädte mit ihren Patrizierhäusern, Backsteinkirchen und Burgen.
Dazu das mit vielen Mythen überfrachtete heutige Kaliningrader Gebiet, das frühere Ostpreußen, das auch zum eigentlichen Baltikum gehört.
Seit dem 13. Jh. wurde die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Baltikums nachhaltig durch die Siedlungen und Kultivierungen des Deutschen Ritterordens geprägt.
Das Ordensgebiet erstreckte sich vom Gebiet um Danzig bis an die Nordküste des heutigen Estland.
Die idyllische bäuerlich geprägte Binnenlandschaft hat sich bis heute erhalten und bildet mit verschlafenen Dörfern, Kleinstädten und einsamen Küstenstrichen eine kaum fassbare Anti-Welt, wie wir sie doch während unserer Urlaubstage suchen.
|
Hinweis:
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet.
|
Reisetermin |
pro Person im DZ |
EZ-Zuschlag |
10.06.-24.06.2020 |
3.050,- EUR |
570,- EUR |
12.08.-26.08.2020 |
3.080,- EUR |
620,- EUR |
Zuschläge:
Einzelzimmerzuschlag: + EUR 570,- /620,-
Anschlußflüge mit Lufthansa ab/bis verschiedenen deutschen Flughäfen (Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg): ab + EUR 90,-
Visum Russland: z.Zt. kostenfrei elektronisches Visum bei Eigenbesorgung, ansonsten Visum ab EUR 89,-
Impfungen: nicht erforderlich
|
Mindest-Gruppengröße: 12 |
Max. Gruppengröße: 22 |
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen
Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis
spätestens 14 Tage vor Reisebeginn vor, worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte
Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück. |
|
|
lettische Hauptstadt Riga |
litauische Hauptstadt Vilnius |
15 Tage Baltikum
1. Tag: MI Anreise - Vilnius A
Am Vormittag Linienflug mit LUFTHANSA nach Vilnius. Nach Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu unserem **** Hotel.
2. Tag: DO Vilnius - Trakai FA
Vormittags Stadtbesichtigung mit Altstadtrundgang in der an der Vilnia gelegenen litauischen Hauptstadt: Wir sehen den Kathedralenplatz mit der
Kathedrale Sankt Stanislaus, den Burgberg mit dem Wahrzeichen der Stadt - der Burg von Gediminas, die großartige Barockkirche St. Peter und Paul, die
Choral-Synagoge und das Tor der Morgenröte. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zum 30 km entfernten Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt Litauens.
Wir besichtigen die in einer malerischen Seenlandschaft gelegene monumentale Inselburg Trakai, eines der eindrucksvollsten Baudenkmäler des Spätmittelalters.
Rückkehr nach Vilnius und Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen in einem Stadtrestaurant.
3. Tag: FR Vilnius - Kaunas - Kaliningrad FA
Nach dem Frühstück Fahrt nach Kaunas, zweitgrößte Stadt Litauens am Zusammenfluss von Memel und Neris. Auf einem Rundgang lernen wir die malerische Altstadt mit
Burg, Kathedrale, Rathaus und zahlreichen Bürgerhäusern kennen. Auf dem Aleksotas-Hügel erleben wir einen wunderbaren Blick auf Kaunas. Am Nachmittag Weiterfahrt
nach Kaliningrad. Nach Passieren der litauisch-russischen Grenze halten wir in Sowetsk (Tilsit) und besichtigen die ehemalige "Stadt ohne gleichen". Am Abend Ankunft
in Kaliningrad (Königsberg) und Transfer zum Hotel (2 Nächte).
4. Tag: SA Kaliningrad FA
Am Vormittag erleben wir die ehemalige ostpreußische Hauptstadt Königsberg auf einer ausführlichen Stadtbesichtigung. Wir sehen u.a. die Dominsel mit Dom (Besichtigung
außen & innen) und besuchen ein Orgelkonzert, die Luisenkirche, die Universität, das Grabmal Immanuel Kants und das Friedländer Tor mit dazugehörendem kleinen Museum.
Danach Schifffahrt, um das ehemalige Königsberg auch vom Wasser aus kennen zu lernen. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Abendessen mit Folklore-Show in einem
Stadtrestaurant.
5. Tag: SO Swetlogorsk - Nida FA
Am Morgen fahren wir nach Swetlogorsk (Rauschen) an der Samlandküste gelegen. Wir lernen den ehemals mondänen Badeort auf einem Rundgang kennen und haben Gelegenheit,
an den breiten steinlosen Stränden zu flanieren. Wir besuchen eine Bernsteinmanufaktur und sehen, wie Bernstein gewonnen wird. Nachmittags Weiterfahrt auf die Kurische
Nehrung nach Nida (dt. Nidden). Unterwegs Besuch der Vogelwarte Rositten und Passieren des Grenzübergangs nach Litauen. Ankunft in Nida am Nachmittag. Transfer zum
Hotel (2 Nächte). Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung.
6. Tag: MO Kurische Nehrung FA
Die Kurische Nehrung, ein schmaler Landstrich von ca. 100 km Länge, trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Meist nur wenige hundert Meter breit, fasziniert sie durch
einzigartige Landschaftsbilder mit der höchsten Düne Europas, einsamen Stränden und unzähligen Kiefernwäldern. Nida lernen wir auf einer Stadtbesichtigung mit Besuch
des Thomas Mann-Hauses kennen und wandern anschließend entlang der Großen Düne und im Tal des Schweigens. Nachmittags Ausflug nach Juodkrante mit dem Hexenberg.
Rückfahrt nach Nida und Freizeit, die wir auch zu einem Rundgang durch die einzige Wüstenlandschaft Europas nutzen können.
7. Tag: DI Klaipeda - Siauliai - Riga FA
Nach dem Frühstück verlassen wir Nida und fahren nach Klaipeda. Als Memel bekannt, war sie einst eine Stadt des Ritterordens und Preußens, bis sie nach dem Ersten
Weltkrieg Litauen zugesprochen wurde. Nach einem kurzen Altstadtrundgang mit Besichtigung des Theaterplatzes und dem bekannten "Ännchen von Tharau" verlassen wir
Klaipeda und fahren weiter nach Siauliai. Hier besuchen wir den heiligen Berg der Kreuze, ein beliebter Wallfahrtsort. Danach Grenzüberfahrt nach Lettland und Besuch
des Barockschlosses Rundale. Gegen Abend Ankunft in Riga, ***Hotel (2 Nächte).
8. Tag: MI Riga FA
Vormittags Stadtbesichtigung der beidseits der Daugava (dt. Düna) gelegenen lettischen Hauptstadt. Wir sehen den Dom, die Universität, das Schloss, die Oper, das
Gebäudeensemble "Die Drei Brüder" und weitere verschiedene Kirchen sowie zahlreiche Bürgerhäuser. Ein einzigartiges Ensemble von Jugendstilbauten erleben wir im
Anschluss in der "Alberta Iela". Nachmittags bleibt uns Zeit für eigene Erkundungen. Abendessen in einem Stadtrestaurant und individueller abendlicher Spaziergang
zurück zum Hotel.
9. Tag: DO Lettische Schweiz FA
Fahrt in die Lettische Schweiz, in die Wälder und Seen des Gauja-Nationalparks. In Sigulda (dt. Segewold), wo das Urstromtal der Gauja besonders deutlich ausgeprägt
ist, sehen wir den imposanten Burgkomplex Turaida. Weiterfahrt nach Pärnu (dt. Pernau), das wir auf einer Stadtrundfahrt mit anschließendem Spaziergang durch das
Kurviertel kennen lernen. Danach fahren wir nach Virtsu und nehmen die Fähre nach Kuivastu auf der Insel Muhu. Von hier gelangen wir über einen Damm zur Insel
Saaremaa (dt. Ösel), die größte Ostseeinsel von Estland. Im Hauptort Kuressare (dt. Arensburg) werden wir die nächsten 2 Tage im Hotel*** übernachten (2 Nächte).
10. Tag: FR Insel Saaremaa FA
Vormittags erleben wir eine Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Bischofsburg in Kuressare und anschließender Inselrundfahrt. Auf dieser sehen wir die Meteoritenkrater
von Kaali, die Burg und Kirche von Valjala, die Wehrkirche in Karja, die Mühlen von Angla und die beeindruckende Steilküste von Panga. Am Nachmittag Rückkehr nach
Kuressare und Zeit zur freien Verfügung.
11. Tag: SA Insel Saaremaa - Tartu FA
Heute verlassen wir die Insel Saaremaa und besuchen zunächst ein typisches Inseldorf auf der Insel Muhu. Danach fahren wir über Viljandi mit kurzer Besichtigung der
Burgruine nach Tartu (dt. Dorpat). Tartu ist die älteste Stadt Estlands, und die alte Universität blickt auf eine glanzvolle wissenschaftliche Vergangenheit zurück.
Transfer zum Hotel (1 Nacht).
12. Tag: SO Lahemaa-Nationalpark FA
Am Vormittag Altstadtrundgang in Tartu mit u.a. dem Schiefen Haus, der Universität, dem Rathausplatz und dem Domberg. Wir besichtigen auch die Johanneskirche, die über
einen einzigartigen Skulpturenschmuck verfügt. Anschließend Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark mit einzigartigen Landschaftspanoramen und vielseitiger Flora und Fauna,
östlich an der estnischen Nordküste gelegen. Übernachtung in einem herrlichen Gutshaus in Vihula aus dem 16. Jhd..
13. Tag: MO Palmse - Tallinn FM
Im Lahemaa-Nationalpark besichtigen wir heute das Gutshaus in Sagadi und erleben einen Rundgang im Fischerdorf Altja. Danach besuchen wir das ehemalige deutsch-baltische
Landgut Palmse mit seinem imposanten Herrenhaus und den beeindruckenden Parkanlagen. Im Garten Picknick und Weiterfahrt nach Tallin. Unterwegs Besichtigung des
Freilichtmuseums Rocca-al Mare. Ankunft am Abend in Tallinn und Transfer zum ***Hotel (2 Nächte).
14. Tag: DI Tallinn FA
Vormittags Stadtbesichtigung der wunderschön am finnischen Meerbusen gelegenen Landeshauptstadt: Eine harmonische Stadtsilhouette, die schönste Altstadt des Baltikums,
die Gassen von Unterstadt und Domberg atmosphärisch ansprechend, Schloss und Domkirche, Stadtmauer, Türme, Rathausplatz und Rathaus, die Dicke Margarete, die
Nikolai-Kirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
15. Tag: MI Tallinn - Rückflug F
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
|
|
|
am Markt von Riga |
Wasserburg Trakai in Litauen |
* Linienflüge mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Vilnius /von Tallinn
inklusive aller Steuern und Gebühren
* innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Klasse)
* Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
* Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
* Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
* ein Reisehandbuch nach Wahl
* Reiseleitung örtl., deutschsprechend von Vilnius bis Klaipeda; ab Klaipeda deutsch spr. Reiseleitung bis Tallinn
* In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern/Veranstalter (ik)
|
nicht enthaltene Leistungen:
* Dinge des persönlichen Bedarfs
* Versicherungen
* Visakosten Russland
* nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
* Trinkgelder
|
Versicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekranken- oder Reiserücktrittskostenversicherung.
Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.
|
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|