|
Kirgistan Issyk-Kul
R 182a - Reise nach Kirgistan/Kirgisien 2020 und Wandern am Issyk-Kul-See und Tien-Shan-Gebirge
|
Reiseform |
11 Tage Wanderreise zwischen Issyk-Kul-See und Tien-Shan-Gebirge in Kirgistan |
Reiseroute |
Bishkek - Suusamyr-Tal - Kochkor - Son-Kul-See - Issyk-Kul-See - Karakol - Chon-Kemin-Naturpark - Bishkek
|
|
|
Ihr Wandergebiet am Issyk-Kul-See |
Hauptstadt Bishkek |
Unsere Reise führt in eine andere Welt, ins zent- ralasiatische Kirgistan, in die atemberaubende Szenerie der bis zu 7.400 m hohen Bergriesen des Tien Shan.
Hier, auf weiten Hochebenen und in tief eingeschnittenen Tälern, hat die traditionelle Nomadenkultur der turkstämmigen Kirgisen die Zeit überdauert,
bauen die Hirten mit ihren Fami- lien im Sommer ihre Jurten auf und lassen ihr Vieh auf den Sommerwiesen weiden. Für einige Tage nehmen Sie an diesem sehr
ursprünglichen und naturverbunden Leben teil. Im Zentrum des Tien Shan liegt auf 1.600 m Höhe der Issyk-Kul-See, der mit über 6.200 km2 Fläche zweitgrößte
Hochgebirgssee der Welt. Während der Reise wird auch gewandert, z. B. am Song-Kul-See nach Abspra- che mit Ihrem Guide. Die anderen Wanderungen dauern
1,5 bis 3 Stunden und sind 4 bis 8 km lang, der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer.
|
|
|
Handwerk in Kochkor |
Chon-Kemin |
Reisepreis p. P. im DZ
Termine |
P.p. im DZ |
EZ-Zuschlag in Kochkor |
27.05.-06.06.2020 |
1.799 € |
190 € |
17.06.-27.06.2020 |
1.899 € |
190 € |
15.07.-25.07.2020 |
1.949 € |
190 € |
22.07.-01.08.2020 |
1.949 € |
190 € |
29.07.-08.08.2020 |
1.949 € |
190 € |
26.08.-05.09.2020 |
1.899 € |
190 € |
Fluggesellschaften:
Flüge mit Aeroflot oder Turkish Airlines o.ä. ab/bis Frankfurt
Aufpreise:
Flüge ab/bis München oder Berlin: + 120 EUR
Einreise Kirgistan:zur Zeit für deutsche Bürger visafrei, in Moskau nur visafreier Flughafen-Transit
(Sie benötigen einen noch mind. 6 Monate nach Reise-Ende gültigen Reisepass!)
- Aufpreis für 2-er-Belegung einer Jurte: + 40 EUR p.P.
- Aufpreis für Einzelbelegung einer Jurte: auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 2 Wochen vor Reisebeginn
|
|
|
der Issyk-Kul-See |
Strandleben am Issyk-Kul |
Reiseverlauf 11 Tage
1. Tag: Deutschland – Bishkek
•Flug nach Moskau und weiter in die Hauptstadt Kirgistans, nach Bischkek.
2. Tag: Bischkek – Suusamyr-Tal (160 km)
•Am frühen Morgen Ankunft in Bischkek, der Hauptstadt Kirgistans. Transfer zum Hotel (****)
•Am Morgen dann Besuch des Osch-Basars.
•Nach dem Mittagessen Fahrt über einen 3.100m hohen Pass zum Suusamyr-Tal, einer 2.200m hoch gelegenen steppenartigen Hochebene,
die trotz der Nähe zur Hauptstadt zu den abgelegensten und dünnstbesiedelten Gegenden Kirgistans zählt.
•Sie erhalten eine Einführung in die Herstellung des Nationalgetränks Kymys, das auf Stutenmilch basiert.
•1 Übernachtung Touristenkomplex Baitur. F/M/A
3. Tag: Suusamyr-Tal – Kochkor (250 km)
•Fahrt nach Kochkor. Unterwegs Stopp im Dorf Kojomkul – kurzer Museumsbesuch.
•Weiterer Halt in der Kokomeren-Schlucht. Dort Picknick und kurze Wanderung (1,5–2 Stunden, 4–5 km, leicht; in der Regel sieht man unterwegs Nomadenfamilien).
•Ankunft im 1.800m hoch gelegenen großen Dorf Kochkor (14.000 Einwohner). Abendessen in einer kirgisischen Famile, u. a. mit dem traditionellen
kirgisischen Gericht „Besh Parmak" (Nudelgericht).
•Unterbringung bei kirgisischen Familien (Aufteilung der Gruppe auf 2 bis 3 benachbarte Häuser). F/M/A
4. Tag: Kochkor – Song-Kul-See (130 km)
•Zunächst zeigen Ihnen Einheimische, wie traditionelle kirgisische Teppiche hergestellt werden.
•Anschließend Fahrt zum Song-Kul-See. Er liegt 3.016 m hoch und ist der zweitgrößte See Kirgistans, umgeben von einer großen Sommerweide –
vor allem für Schafherden – und dem Panora- ma der Berge. Hunderte von Hirten leben hier mit ihren Familien im Sommer in ihren Jurten.
•2 Übernachtungen im Jurten-Camp. F/M/A
5. Tag: Song-Kul-See
•Tag zur freien Verfügung am Song-Kul-See. Sie können in die Berge wandern, mit den Nomaden Bekanntschaft machen, frisch gebackenes Brot und Kymys probieren,
am See die Seele baumeln lassen. Gegen Bezahlung vor Ort kann ein Pferd inkl. Begleiter gemietet werden (Preis ca. 20 USD pro Pferd). F/M/A
6. Tag: Song-Kul-See – Issyk-Kul-See (260 km)
•Fahrt zum Südufer des Issyk-Kul-Sees.
•Unterwegs Mittagessen und Besuch des Dorfes Kyzyl-Tuu. Sie können Einheimischen beim Aufbau von Jurten über die Schulter schauen..
•Im Dorf Bokonbaevo sehen Sie eine Show mit zur Jagd abgerichteten Adlern.
•1 Übernachtung im Hotel (***) F/M/A
7. Tag: Issyk-Kul-See – Jeti-Oguz-Schlucht – Karakol (170 km)
•Kleine Wanderung in der Skazka-Schlucht (ca. 1 h). Transfer zur Jeti-Oguz-Schlucht, dort Mittagessen im Jurten-Camp. Wanderung in der Jeti-Oguz-Schlucht zum Aussichtspunkt auf die
bizarre Felsformation „7 Ochsen“ (ca. 5 km, 1,5 h)
•Fahrt nach Karakol, dort Besuch einer Moschee und einer orthodoxen Holzkirche aus dem 19. Jh.
•Abendessen bei einer Familie, die zur Minder- heit der Uiguren gehört (die Mehrheit der Uiguren lebt im Nordwesten Chinas).
•Übernachtung im Hotel (***). F/M/A
8. Tag: Karakol – Ak-Suu-Naturpark
•Ausflug zum Ak-Suu-Naturpark. Wanderung im Wald des Parks (ca. 1,5 Stunden, ca. 4 km, Schwierigkeitsgrad leicht).
•Fahrt zum Dorf Tepke, dort Mittagessen auf einer Ranch, in der kirgisische Pferde gezüchtet werden. Präsentation kirgisischer Pferde und anschließend
Demonstration des traditionellen, polo-ähnlichen Reiterspiels „Ulak Tatysh". Fahrt zurück nach Karakol. Abendessen bei einer ortsansässigen Familie. F/M/A
9. Tag: Karakol – Jety Oguz – Chon-Kemin- Naturpark (300 km)
•Fahrt entlang des Nordufers des Issyk-Kul-Sees zum Chon-Kemin-Naturpark. Auf dem Weg Besuch des Freilichtmuseums für Petroglyphen in Cholpon-Ata. Hier gibt es zahlreiche
Felszeichnungen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. zu sehen.
•Ca. 1-stündige Motorbootfahrt auf dem Issyk-Kul-See (witterungsabhängig). Abendessen auf der Terrasse des Gästehauses (bei gutem Wetter)
•1 Übernachtung im Berg-Gästehaus. F/M/A
10. Tag: Chon-Kemin – Bischkek (170 km)
•Fahrt zurück nach Bischkek. Unterwegs Besichtigung des Burana-Turms, einem Relikt aus dem 11. Jh.
•In Bischkek Stadtrundfahrt, Besuch des Historischen Museums und des Freilicht-Kunstmuseums. Abendessen mit kirgisischer Folklore in einem Restaurant.
•1 Übernachtungen Hotel (****). F/M/A
11. Tag: Flug Bischkek – Deutschland
•Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
|
|
|
russische Kirche in Karakol |
Jurten am Son-Kul-See |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
* Flüge ab/bis Deutschland
* Unterbringung in den Hotels, im Baitur- Komplex und im Berg-Gästehaus in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/ WC.
Unterbringung in den Jurten zu viert oder fünft (2er-Belegung gegen Aufpreis buchbar), bei kirgisischen Familien in Doppelzimmern (Dusche/Toilette in der Wohnung).
* Vollpension (endend mit dem Abendessen am 10. Tag), gemäß Reiseverlauf.
* Besichtigungs- und Ausflugsprogramm gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder und Transport mit Bussen (in Kirgistan mit Minivans).
* Alle Transfers ab/bis Flughafen Bischkek.
* Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Flughafen Bischkek.
* In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/Veranstalter (lig)
|
Essen & Trinken
Selbstverständlich werden Sie während Ihrer Tour auch die verschiedenen einheimischen Gerichte kennenlernen. Dazu bieten sich eine Vielzahl kleiner
einheimischer Restaurants an. Hier kann man oft zwischen vielen verschiedenen Gerichten wählen. Für ein Essen in einem solchen Restaurant sollte man mit
Kosten von ca. 5 bis 10 EUR rechnen.
Die kirgisische Küche ist kräftig und fett. Es wird viel mit Fleisch, Knoblauch und Zwiebeln gekocht. Ein Essen beginnt meist mit einer Suppe:
Laghman ist Nudelsuppe mit Hammelfleisch und Gemüse, Beschbarmak ist klare Brühe mit Nudeln und gekochten Fleischstückchen, Schorpo ist Fleischsuppe
mit Kartoffeln und Gemüse. Beliebt sind Gerichte aus Schaf- oder Hammelfleisch. Typische Gerichte sind Hammelfleisch mit Reis, Schaschlik, gekochtes
Hammelfleisch mit dünnen Teigfladen und gedämpfte Teigtaschen mit Fleisch und Gemüse.
|
NICHT enthaltene Leistungen:
* Trinkgelder
* KEINE Visakosten für deutsche Bürger
* Dinge des persönlichen Bedarfs
* Reiseversicherungen
* nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
|
» Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Wir beraten Sie hierzu gern!
|
Ihnen hat die Reise gefallen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|