|
BAM/ Baikal-Amur-Magristale - Transsibirische Eisenbahn
R 198-A - Bahn-Reise durch Sibirien 2020 vom Baikalsee über die BAIKAL-AMUR-MAGISTRALE nach Wladiwostok
|
Reiseform |
14-Tage kombinierte Reise zum Baikalsee und Fahrt mit der legendären "BAM" und "Transsib" bis nach Wladiwostok |
Reiseroute |
Irkutsk - Baikalsee - Sewerobaikalsk - BAM - Tynda - Komsomolsk am Amur - Chabarowsk - Transsib - Wladiwostok |
|
|
Ihre Reiseroute |
Irkutsk - Insel der Jugend |
Erleben Sie die schönsten Zugstrecken Sibiriens:
Fliegen Sie bei dieser Reise nach Irkutsk und entdecken Sie unberührte Natur und menschenleere Weiten Sibiriens auf erholsame und "langsame" Art im Zug.. Fahren Sie auf der unter großen
Mühen erbauten Baikal-Amur-Magistrale, überqueren Sie während dieser Reise den breiten Amur (und hören dabei vielleicht irgendwo das Lied der "Partisanen vom Amur").
Erleben Sie zum Schluß eine Bahnfahrt auf einem Teilstück der Transsibirischen Eisenbahn bis nach Wladiwostok und bestaunen Sie den gewaltigen Stillen Ozean.
Ihre Reise führt Sie vom Naturwunder Baikalsee bis Wladiwostok am Stillen Ozean.
|
|
|
Architekturmuseum Talzy bei Irkutsk |
Baikal-Schiffe |
Reisetermin:
12.07.-25.07.2020 / 02.08.-15.08.2020
- Preis pro Person im Doppelzimmer: ab EUR 2.899,00
- Einzelzimmerzuschlag (in Hotels): ab EUR + 339,00
- Zuschlag 2-er Belegung der 4-Bett Abteils im Zug: ab EUR + 699,00
- Aufpreis für 4-Sterne-Hotels in Irkutsk, Chabarowsk, Wladiwostok: ab EUR + 149,00
- Visabesorgung: ab EUR 89,00
- Aufpreis Flug ab/bis Berlin oder München: ab EUR + 49,00
- Aufpreis Flug ab/bis Hamburg oder Frankfurt: ab EUR + 99,00
- Mindestteilnehmerzahl: 2-4 Personen
|
|
|
unterwegs mit der Bahn |
Bahnhof Wladiwostok |
Reiseverlauf: 14-Tage-Reise R198-A
1.Tag: Deutschland - Moskau Ihre Reise beginnt.
Sie fliegen nach Moskau und dann nach Irkutsk, die älteste und traditionsreichste Stadt Sibiriens.
2. Tag: Irkutsk. Sie landen in Irkutsk und werden zu Ihrem Hotel gebracht. Während der Stadtrundfahrt erleben Sie Irkutsk als eine der schönsten Städte der Region mit ihren zahlreichen alten Gebäude, monumentalen Bauwerken und Stadtteilen mit hübschen kleinen Holzhäuschen. Anschließend besichtigen Sie das Dekabristenmuseum und den Bauernmarkt.
Übernachtung im Hotel in Irkutsk. (F)
3. Tag: Baikalsee. Heute fahren Sie zum Baikalsee, in ein typisch sibirisches Dorf Listwjanka. Unterwegs sehen Sie das Freilichtmuseum der sibirischen Holzarchitektur Talcy. In Listwjanka angekommen, besichtigen Sie das Limnologische Museum und die Nikolauskirche. Mit einer Seilbahn fahren Sie zum Aussichtspunkt Tscherskij Stein. Mittagessen als Picknick am See. Am späten Abend fahren Sie zum Bahnhof, wo Sie Ihr Zugabteil für die Fahrt nach Sewerobaikalsk beziehen. Sie fahren zunächst auf der transsibirischen Magistrale bis Taischet.
Ab Taischet setzen Sie Ihre Fahrt auf der Baikal-Amur-Magistrale ("BAM") fort. (F/M)
4. Tag: Im Zug. Der Zug fährt über Taischet und Bratsk.
Sie fahren über die 125 Meter hohe Brücke, die über den Bratsker Staudamm führt.
Übernachtung im Schlafwagen im Zug. (keine Verpflegung inclusive)
5. Tag: Sewerobaikalsk - Baikalsee. Am frühen Morgen kommen Sie in Sewerobaikalsk an.
Die Stadt Sewerobaikalsk am Nordostufer des Baikalsees liegt an der „Baikal-Amur-Magistrale“ und wurde speziell für die "BAM"-Arbeiter gebaut.
Noch heute ist hier der "BAM"-Pioniergeist spürbar, denn die Einwohner stammen aus allen Teilen der früheren Sowjetunion und waren zum Bau der „BAM“ hierher gezogen.
Die Stadt ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in die sibirische Wildnis und an den Baikalsee.
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt in Sewerobaikalsk fahren Sie zum malerischen Fischerdorf Baikalskoje. Unterwegs eröffnen sich Ihnen immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den See.
Eine kleine Wanderung bringt Sie schließlich zum Kap Ludarj, wo Sie die Ausgrabungen einer Siedlung der Urmenschen besichtigen. Bei gutem Wetter genießen Sie ein Picknick am See. (F/M)
6. Tag: Baikal-Amur-Magistrale. Heute werden Sie zum Bahnhof gebracht und beziehen Ihr Schlafwagenabteil. Vom Baikalsee aus fahren Sie zunächst knapp 2.800 km auf der „Baikal-Amur-Magistrale“, die mit ihren fast 3.000 Brücken und Tunneln als bedeutendstes Eisenbahnbauwerk des 20. Jahrhunderts gilt.
In Richtung Tynda fährt der Zug durch viele Tunnel am Ufer des Baikalsees entlang.
Dann wird die Landschaft immer einsamer und wilder. (F)
7. Tag: „BAM“ – Tynda. Nach einer Fahrt durch eine Berglandschaft mit bis zu 2.500 m hohen Bergen, erreichen Sie am Nachmittag nach 1.318 km Bahnfahrt die „BAM“-Hauptstadt Tynda.
Auch diese Stadt wurde als Stützpunkt für die „BAM“-Arbeiter gebaut. Abendessen und Übernachtung in Tynda. (A)
|
|
|
Buch über den Bau der Baikal-Amur-Magistrale |
Innentitel-Zeichnung zur BAM |
8. Tag: Tynda – „BAM“. Heute lernen Sie Tynda während einer Stadtrundfahrt kennen und besichtigen das „BAM“-Museum.
Am Abend fahren Sie wieder zum Bahnhof und reisen auf der „BAM“ weiter in Richtung Komsomolsk am Amur. (F)
9. Tag: im Zug. Auf der ganztägigen Zugfahrt genießen Sie die immer wieder überwältigenden Ausblicke.
Die Strecke Tynda – Komsomolsk am Amur ist noch nicht elektrifiziert und zum Teil einspurig. Daher fährt der Zug häufig langsam und hält gelegentlich an, um auf freie Fahrt zu warten.
Es gibt keine Städte und kaum Dörfer, nur unendliche Taiga mit dunklen Fichten- und hellen Birkenwäldern.
Der Zug ist die einzige Verbindung der wenigen „BAM“-Siedlungen zur Außenwelt und seine Ankunft deshalb immer ein Ereignis. (keine Verpflegung inclusive)
10. Tag: Komsomolsk am Amur – Chabarowsk.
Am Morgen erreichen Sie nach weiteren 1.469 km Komsomolsk am Amur, die Endstation der Bahn im russischen „Fernen Osten“. Komsomolsk wurde 1932 von der kommunistischen Jugendorganisation „Komsomol“ gegründet und zählt heute rund 350.000 Einwohner. Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt. Anschließend fahren Sie mit dem Zug nach Chabarowsk am Fluss Amur. Regelmäßige Schiffsverbindungen auf dem Fluss gibt es nicht. Der Amur gehört zu den mächtigsten Flüssen Sibiriens: er ist 2.824 km lang, an vielen Stellen mehrere Kilometer breit und bildet auf einer Strecke von 2.000 km die russisch-chinesische Grenze.
Die Ökoregion Amur gehört zu den noch weitgehend unberührten Gebieten der Erde. Nach Ihrer Ankunft in Chabarowsk werden Sie ins Hotel gebracht. (F)
11. Tag: Chabarowsk. Während einer Rundfahrt lernen Sie die Stadt Chabarowsk kennen. Die moderne Großstadt an der „Transsibirischen Magistrale“ wurde nach dem Kosakenführer Jerofej Chabarow benannt.
Anschließend besichtigen Sie das Heimatkundemuseum. Am Abend werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit der „Transsib“ in Richtung Wladiwostok. (F)
12. Tag: Wladiwostok. Am Morgen erreichen Sie Wladiwostok am Stillen Ozean und werden zum Hotel gebracht.
Die 1860 gegründete Stadt ist ein bedeutender Fischerei-, Walfang- und Militärhafen am Japanischen Meer und gleichzeitig die Endstation der Transsibirischen Eisenbahn.
Wladiwostok liegt an der schönen Südwestspitze der Halbinsel Murawjew, die sich im Westen an die Amur- und im Osten an die Ussuri-Bucht grenzt.
Nach einer Stadtrundfahrt besuchen Sie den botanischen Garten. (F)
13. Tag: Wladiwostok.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die pazifische Hafenstadt auf eigene Faust. (F)
14. Tag Wladiwostok-Moskau-Deutschland.
Heute ist Ihre erlebnisreiche Reise leider zu Ende.
Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen über Moskau zurück nach Deutschland. (F)
|
|
|
Ankunft in der Wildnis der BAM |
Komsomolzen aus Litauen an der BAM |
im Reisepreis inklusive Leistungen:
* Linienflüge ab/bis Düsseldorf oder Berlin inkl. aller derzeit gültiger Flughafensteuern und Gebühren. Andere Flughäfen auf Anfrage
* Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels (3* Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad o. Dusche/WC
* Verpflegung: laut Ausschreibung. In den Zügen keine Verpflegung (es gibt dort einen Speisewagen)
* Bahnfahrt laut Reiseverlauf in der 2. Klasse 4-Bett Abteil im Schlafwagen (im Zug/während der Zugfahrten keine Reiseleitung)
* alle Transfers
* Besichtigungen laut Reiseverlauf inkl. Transport, Eintritte und Deutsch sprechender Reiseleitung
* In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/Veranstalter (Aq)
|
nicht im Reisepreis enthalten:
* Visagebühren
* Trinkgelder
* Dinge des persönlichen Bedarfs
* Reiseversicherungen
* nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
|
Versicherungen:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluß einer Reise-Rücktrittskosten- und/oder Reise-Krankenversicherung. Gern beraten wir Sie hierzu.
|
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|