|
Usbekistan - Turkmenistan - Iran
R 213 - Reise durch Zentralasien 2020
auf den Spuren der Seidenstrasse von Usbekistan bis Persien/Iran
|
Reiseform |
18 Tage Rundreise durch 3 Länder und zu 8 Stätten des Weltkurlturerbes |
Reiseroute |
Taschkent - Samarkand - Buchara - Chiwa - Aschgabat - Mary - Mashad - Teheran - Shiraz - Persepolis - Isfahan |
* Drei-Länder-Kombination
* auf der Antiken Seidenstraße, vom histor. Turkestan nach Persien
* in Usbekistan mit den Oasenstädten Samarkand - Buchara - Chiwa
* überland auf der antiken Karawanenroute nach Mary, Turkmenistan
* mit den Höhepunkten Persiens
* Besuch zahlreicher UNESCO-Weltkulturerbestätten (Buchara, Samarkand, Nisa, Merv, Persepolis, Pasargadae, Isfahan)
* zeitloser Orient
|
Kulturgut pur, Bindeglied zwischen Fernost, Orient und Okzident. Wie in einem Brennglas sind im Verlauf der Antiken Seidenstraße, die ja zugleich dem Güter-, aber auch Ideologieverkehr diente, historische Epochen konzentriert.
Alexander der Große war bis Transoxanien gelangt, heiratete hier die schöne Roxane. Wüsten von geradezu magischer Ausstrahlung - Kisilkum, Karakum. Flüsse, deren historische Namen uns vertrauter sind als die heutigen, der Oxus oder Armudarja, der Jaxartes oder Syrdarja.
Ein zeitloses Zentralasien, das so manchen Sturm über sich ergehen lassen mußte.
Nach Alexander wütete der große Timur, Dschingis Khan und die Goldene Horde entvölkerte blutrünstig ganze Regionen.
Kaum irgendwo anders findet man einen atmosphärisch dichteren Orient, der alle unsere fünf Sinne geradezu betäubt.
Eine vorzügliche Zusammenschau, ein facettenreiches Tableau im Rahmen einer kompakten Studienreise.
|
Ausgehend von Taschkent bewegt sich diese Reise größtenteils auf dem Südteil der historischen alten Seidenstraße. Über Samarkand und Buchara geht es nach Chiwa. Dann Aschgabat, von hier zur Oase Mary, dem historischen Merv.
Weiter geht die Reise zur Grenze nach dem Iran. Dort begegnen Sie zunächst der heiligen Stadt Mashad, dann die Höhepunkte einer jeden Persienreise: Shiraz, Persepolis, Pasargadae und Isfahan.
Die Hotels sind durchweg ordentlich bis gut. Im touristisch unerschlossenen Turkmenistan muss man Abstriche machen.
Die Straßenverhältnisse und die uns zur Verfügung stehenden Transportmittel können als guter Standard bezeichnet werden.
Rücksichtnahme auf die kulturelle Eigenart der bereisten Länder ist geboten.
Im Iran sind für Frauen besondere Kleidervorschriften zu beachten (Kopftuch sowie langärmlige Bluse).
|
Reisetermin |
pro Person im DZ |
EZ-Zuschlag |
16.04.-03.05.2020 |
3.690,- € |
590,- € |
28.05.-14.06.2020 |
3.590,- € |
590,- € |
23.09.-10.10.2020 |
3.690,- € |
590,- € |
22.10.-08.11.2020 |
3.690,- € |
590,- € |
Einzelzimmerzuschlag: + € 590,-
Alleinbenutzung eines 4-Bett-Abteils im Zug auf Anfrage möglich
|
Zuschläge:
- Anschlussflüge mit Turkish Airlines ab/bis versch. deutschen Flughäfen: ab + € 90,-
- innerdeutsche Bahnanreise (Rail&Fly mit Deutscher Bahn, 2.Klasse) inklusive
- Flüge ab/bis Österreich und der Schweiz: auf Anfrage
|
Einreisevisa:
- Visum Iran z.Zt.: online-Visa in Eigenregie.
- Visum Usbekistan z.Zt.: k.A
- Visum Turkmenistan: online-Visa in Eigenregie
(Sie benötigen einen noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass!)
Einreisegebühr Turkmenistan (bei Einreise vor Ort zu zahlen): ca. USD 15,-
Die Konsularpreise und Bedingungen der 3 einzelnen Länder können sich im Laufe des Jahres kurzfristig ändern. Die Visum-Preise sind unverbindlich (Stand 2019).
Ihre Reisepässe werden vor Reisebeginn ca. 2,5 Monate für die Visabesorgung benötigt!
|
Impfungen: nicht vorgeschrieben |
Mindest-Gruppengröße: 8 |
Max. Gruppengröße: 16 |
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen
Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis
spätestens 14 Tage vor Reisebeginn vor, worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte
Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück. |
Reiseverlauf 2020:
1. Tag: Hinflug
Mittags Flug mit Turkish Airlines von Deutschland über Istanbul nach Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans.
2. Tag: Taschkent FA
Ankunft morgens. Nach einer Ruhepause Besichtigung von Taschkent. Die moderne Großstadt ist vor allem durch sowjetische Architektur geprägt und bietet einen
guten Einstieg in diese Orientreise, zwischen Europa und Asien. Besuch des Museums für Angewandte Kunst und der Medrese Barakchan mit alter Bibliothek.
3. Tag: Samarkand FA
Frühmorgens Fahrt mit dem Schnellzug nach Samarkand, einem ersten Höhepunkt unserer Reise: Das faszinierende Samarkand, einst Schnittpunkt der Karawanenstraßen
und eine der ältesten Städte und Kulturzentren der Welt. Ausführliche Besichtigung mit dem Registan Platzes und seinen schönen Medresen. Besuch des Timur-Mausoleums
Gur Emir aus dem 15. Jhd., Besichtigung des Observatoriums von Ulugbek und des Afrosiab-Museums mit seinen Ausgrabungen und beeindruckenden Wandgemälden. Dann das
Theater für orientalische Trachten. Abendessen in einem traditionellen usbekischen Haus (ca. 320 km).
4. Tag: Samarkand - Buchara FA
Vormittags weitere Besichtigungen in Samarkand: Besuch des Mausoleums Schochizinda und der Bibi Chanim-Moschee. Dann Rundgang über den Basar und Besuch einer
Papiermanufaktur (Samarkand war bereits im Mittelalter für sein Seidenpapier aus Maulbeerblättern berühmt). Nachmittags Busfahrt durch die Wüste nach Buchara,
welches von Baumwollfeldern, Weiden und Obstplantagen umgeben ist (280 km).
5. Tag: Buchara FA
Besichtigungen in Buchara, einst ein wichtiges Zentrum der Seidenstraße. Die wirtschaftliche Bedeutung verhalf der Stadt auch zu kultureller und wissenschaftlicher
Blüte.Viele bedeutende Baudenkmäler befinden sich innerhalb der alten Stadtmauer. Vormittags Besichtigung der mittelalterlichen Zitadelle Ark, der Bolo Hauz-Moschee
aus dem 18. Jhd., des Samaniden-Mausoleums mit seinen geometrischen Ziegel-Ornamenten und des timuridischen Mausoleums Chaschma Ayub (Hiobsauge). Nachmittags der
Laabi-Hauz-Komplex, ursprünglich eine Karawanserei, danach mehrere Medresen (Ulugbek, Abdulasis Chan), der Seidenmarkt Tim des Abdullah Khan und die
Marktkuppelbauten. Zum Abschluss der Poikalon mit der Miri-Arab-Medrese u. der Kalon-Moschee. Im Anschluss Besuch eines Puppentheaters. Abendessen in einem
Terrassenrestaurant mit klassischer Musik.
6. Tag: Buchara - Chiwa FA
Lange Fahrt nach Chiwa, welches wir spätnachmittags erreichen. Chiwa, die Oasenstadt am Rande der Wüste Kizilkum, besitzt dank des Amurdarja eine reiche Vegetation.
Die malerische historischen Altstadt hat ihren orientalischen Charakter bewahrt: enge Gassen, prächtige Moscheen, Mausoleen und Paläste (450 km). Ein weiterer
Höhepunkt dieser Reise! Abends Bummel durch die Gassen der Altstadt.
7. Tag: Chiwa - Dashauz - Aschgabat FA
Vormittags Besichtigung der Juma Moschee aus dem 18. Jhd. sowie der alten Festung von Chiwa Kunya Ark (17.-19. Jhd.), des Tash Hauli-Palastes und des Kuppelmausoleums
von Pahlavon Machmud mit einzigartigen Fayence-Fliesen. Zum Abschluss die Islam Chodja-Medrese mit Minarett, die Anfang des 20. Jhd. errichtet wurde. Nachmittags Fahrt
über die Grenze nach Dashauz in Turkmenistan und spätabends Flug nach Aschgabat (120 km).
8. Tag: Aschgabat - Nisa - Aschgabat FA
Die Hauptstadt Turkmenistans wurde im 19. Jhd. gegründet und ist geprägt von monumentalen Großbauten, breiten Prachtstraßen, großen Grünflächen, Parks und Brunnen.
Stadtrundfahrt mit dem Nationalmuseum und der Freitagsmoschee. Dann das Mausoleum Turkmenbashis. Nachmittags Besichtigung der ehemaligen königlichen Residenz Nisa
(3. Jhd.), etwa 12 km westlich von Aschgabat gelegen. Die Ausgrabungen der einstigen Hauptstadt der Parther zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Abends zurück in
Aschgabat (30 km).
9. Tag: Mary FA
Morgens Flug nach Mary. Am Nachmittag Besuch der nahebei gelegenen Ruinen des seit dem 3. Jhd. n. Chr. bekannten prähistorischen Siedlungsgebietes Merv, mit alten
Wällen und dem Mausoleum von Sultan Sanjar aus der Seldschukenzeit. Einst war Merv ein wichtiger Warenumschlagplatz an der Großen Seidenstraße.
10. Tag: Tus - Mashad FA
Fahrt auf der alten Karawanenroute der Seidenstraße nach Mashad im Iran. Wenn zeitlich machbar, Halt in Tus und Besichtigung der verlassenen Stadt mit Zitadelle,
Stadtmauer und dem Mausoleum des großen iranischen Dichters Fardauzi (420 km).
11. Tag: Mashad - Teheran FA
Mashad ist die heiligste Stätte der Schiiten im Iran und deshalb ein wichtiges religiöses Pilgerzentrum. Besichtigungen in Mashad: Heiliger Bezirk mit Mausoleum
Imam Rezas (von außen). Das Heiligtum hat eine riesige Ausdehnung, bestehend aus u.a. zwei Moscheen, mehreren Medressen und Karawansereien, zwei Museen und großen
Hofanlagen. Besuch im Koranmuseum, und Besichtigung des Mausoleums Nader Shahs in der Stadt. Abends Zugfahrt nach Teheran (4-Personen-Abteil).
12. Tag: Teheran FA
Morgens Ankunft. Stadtrundfahrt in Teheran, einer modernen Metropole, an den Hängen des Elburs-Gebirges gelegen. Besuch des Nationalmuseums, des Juwelenmuseums und
des Niavaran-Palastes.
13. Tag: Qom - Kashan - Isfahan FA
Fahrt über Qom mit dem Fatima-Heiligtum (Außenbesichtigung) nach Kashan, hier Besichtigung des Tabatabaei Hauses und des Fin-Gartens. Weiter bis nach Isfahan, der
prunkvollen ehemaligen safawidischen Hauptstadt (478 km).
14. Tag: Isfahan FA
Vormittags die armenische Vank-Kathedrale. Dann der Chehel-Sotun-Palast und der Imam-Platz (einer der schönsten Plätze der Welt, der früher als Polofeld des
Safawiden-Herrschers Abbas d. Gr. diente), mit Imam-Moschee, Sheikh-Lotfollah-Moschee und Ali Qapu-Palast. Besuch des Basars, dann Abendbummel bei den Alten
Brücken.
15. Tag: Pasargadae - Shiraz FA
Fahrt nach Shiraz. Unterwegs Besichtigung der Achämeniden-Residenz Pasargadae mit Audienzpalast, Residenzpalast und Grabmal Kyros II (460 km).
16. Tag: Persepolis FA
Vormittags Ausflug zur achämenidischen Königsresidenz Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), welche einen bemerkenswerten Einblick in den bedeutendsten Zeitraum der
vorislamischen Epoche gibt. Eindrucksvolle Reliefbilder, zahlreiche Säulen und Steinfiguren sowie Tore sind noch erhalten. Besichtigung der Achämeniden-Nekropole
Naqsh-e Rostam. Nachmittags Rückfahrt nach Shiraz und Zeit zur freien Verfügung (110 km).
17. Tag: Shiraz FA
Besichtigung von Shiraz, der Stadt der Dichter und Rosen: Grabmale von Hafez und Saadi, Eram- oder Narendjestan Garten, Koranschule Khan, Vakil-Moschee, Vakil-Basar
und am Abend das Shah Cheragh-Mausoleum mit Spiegel-Mosaiken (von außen). Abschiedsabendessen. Spätabends Fahrt zum Flughafen für den Rückflug mit TURKISH AIRLINES.
18. Tag: Rückflug
Ankunft morgens.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
|
*
Linienflüge mit TURKISH AIRLINES ab/bis Frankfurt
*
Inlandsflüge wie angegeben
* innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly mit Deutscher Bahn, 2.Klasse
* Zugfahrt Mashad-Teheran (4 Personen/Abteil)
*
Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
*
Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück,
A = Abendessen)
*
Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgeldern etc.
*
Reisehandbuch Ihrer Wahl
*
Reiseleitung örtlich, deutschsprachig (zwischen den Ländern wechselnd)
* In Zusammenarbeit mit anderen Kooperationspartnern/Veranstaltern (ik)
|
nicht enthaltene Leistungen:
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visakosten
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
|
Wir empfehlen den Abschluß einer Reisekranken- oder Reiserücktrittskosten-Versicherung!
Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|