Die nordrussische autonome Republik Komi -
einige Impressionen und Informationen |
Die russische autonome Republik der Komi liegt im äussersten Nordosten von Europa am Nordpolarkreis. Die Hauptstadt der Republik Komi ist SYKTYWKAR.
Das Gebiet besteht aus dünn besiedelter Taiga und Tundra. Hier lebt das Volk der Komi, das zu den finno-ugrischen Völkern zählt. Seit der Entdeckung von reichen Bodenschätzen,
wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Eisenerz kamen viele Menschen anderer Nationalität in den russischen Norden. Heute sind die meisten Einwohner russischer Nationalität.
Bereits zu Sowjetzeiten war und seit 1991 ist die Republik Komi eine selbständige Republik innerhalb der Russischen Föderation.
Die größten Flüsse der Republik Komi sind Petschora, Ussa und Kolwa.
|
|
russische Folklore |
Feiertag im Norden |
|
|
die Tundra im Sommer |
im Sommer taut der Dauerfrostboden |
|
|
Naturwunder Steinsäulen |
Winter am Polarkreis |
USINSK:
Die Stadt Usinsk ist die fünftgrößte Stadt der Republik Komi, ca. 750 Km von der Hauptstadt Syktywkar entfernt. Usinsk ist über die Bahnlinien Moskau-Workuta erreichbar.
Um 1960 wurden am Fluß Ussa erste Hütten für die damalien Erdöl-Sucher errichtet. Die Prospektoren wurden hier schnell fündig, sodaß man ab 1962 das erste Öl im Gebiet Usinsk nachwies.
1966 wurde an der Stelle des heutigen Usinsk eine erste Siedlung an der Ussa erbaut. 1970 wurde ein Beschluß gefaßt, hier eine Stadt zu gründen.
1984 erhielt Usinsk das russische Stadtrecht.
Es ist eine weitläufige Stadt mit Plattenbauten. Die meiste Zeit des Jahres herrscht hier Winter.
Heute leben ca. 41.000 Menschen in Usinsk.
|
|
Blick über Usinsk |
Häuser von Usinsk |
|
|
Suche nach Bodenschätzen |
Holzwirtschaft in der Republik Komi |
|