Informationen für Reisen nach Saratow an der Wolga
Saratow liegt am Mittellauf der Wolga. Die Wolga ist hier ca. 3 Km breit.
Zur Überquerung der Wolga wurde hier eine der längsten Brücken Europas erbaut und 1965
fertiggestellt. Sie verbindet Saratow mit der Stadt Engels am gegenüber- liegenden Wolga-
Ufer.
Die Brücke ist eine Augenweide für jeden Brückenbauer und Stahlbau-Ingenieur.
Saratov wurde schon vor vielen Jahrhunderten von Mongolen und Tataren besiedelt. Nach
den Siegen russischer Truppen über die Tataren wurde hier am Wolga-Ufer eine russische
Festung erbaut.
Bild 1: Die große Brücke über die Wolga bei Saratov
Bild 2: Kreuzfahrt-Schiffe auf der Wolga
Seit dem 18. Jh war Saratow Zentrum der Wolgadeutschen, die unter Katharina, der Großen,
ins Land geholt wurden.
Die ganze Stadt zeugt vom Einfluss deutscher Bewohner. Viele Gebäude wurden im Jugendstil errichtet.
Bild 6: Konservatorium von Saratov in deutscher Bauweise
Saratow ist stolz auf sein 1885 gegründetes Museum zu Ehren von Alexander Radischtschew
(1749-1802, russ. Philosoph und Schriftsteller der Aufklärung) mit über 15000 Exponaten.
Die Oper von 1803 wurde im klassizistischen Stil erbaut und genießt in ganz Russland und
im Ausland großes Ansehen. Saratow gilt Kulturzentrum für den gesamten Wolgaraum.
Bild 7: Radistschew-Museum
Bild 8: Saratower Opernhaus
Bild 9: Zirkusgebäude im Stadtzentrum
Bild 10: die Kirche „lindere unsere Trauer“
Bild 11: renovierte Dreifaltigkeits-Kathedrale
Bild 12: Ikonostase
An der Technischen Universität Saratow studierte der russische Kosmonaut Juri Gagarin.
Bild 13: Technische Universität mit Lenindenkmal
Bild 14: Gallerie "Straße der Besten"
Bild 15: Die neue Markthalle von Saratov
Bild 16: das Warenangebot ist mit Sowjetzeiten nicht mehr vergleichbar