|
Moskauer Flugshow Aviasalon MAKS |
von MOSAEROSHOW-92 bis AVIASALON in Zhukovsky bei Moskau
|
Am 27.09.1991 fiel durch die verantwortlichen russischen Behörden die Entscheidung, eine Luft- und Raumfahrt-Ausstellung zu organisieren.
Am 14.02.1992 wurde die Firma AVIASALON gegründet, die mit der Organisierung dieser Ausstellung beauftragt wurde.
Die 1. Luft- und Raumfahrt-Ausstellung fand im selben Jahr vom 11.08.-16.08.1992 auf dem Gelände des Gromov Flug-Forschungs-Instituts statt.
200 Firmen und ca. 300.000 Gäste besuchten die Mosaeroshow-92.
|
Bahnverbindung nach Zhukowski ab Moskau |
Straßenverbindung nach Zhukowski ab Moskau |
zur Vergrößerung auf das Bild klicken |
der öffentliche Weg per "Elektritschka" ab Kazaner Bahnhof zur MAKS-Flugshow in Moskau
Während der MAKS gibt es Shuttle-Busse ab Haltestelle "Otdych" und "Plattform Kilometer42" zum MAKS-Gelände. (Änderungen ausdrücklich vorbehalten!) |
zur Vergrößerung auf das Bild klicken |
eine weitere Möglichkeit zur Anreise nach Zhukovskij ist per Metro und dann per "Marschrutka" Kleinbus-Sammeltaxi.
Während der MAKS gibt es die Sammeltaxen ab Metro-Station Vychino. Hierbei muß immer mit Stau auf den Zufahrtstrassen gerechnet werden. (Änderungen ausdrücklich vorbehalten!) |
MAKS Aviasalon 26.08.-01.09.2019 -Impressionen
|
|
|
Kosmos-Ausstellung China |
Freigelände Flugzeug Tupolew |
|
|
Groß-Transporter IL 76 |
russische Piloten zum Anfassen |
weitere Flugshows 1993 - 2013:
|
MAKS - 1993:
Am 30.03.1993 gründeten die Firma AVIASALON und die Firma GLOBE INTERNATIONAL KG die deutsch-russischen Firma AEROSALON.
In diesem Jahr fand die Flugshow vom 31.08.-05.09.1993 statt - diesmal simultan an 3 verschiedenen Standorten.
260 Firmen inkl. 82 ausländische Teilnehmer aus 17 Ländern beteiligten sich an dieser Show. 173 Fluggeräte wurden gezeigt und von ca. 400.000 Besuchern angeschaut.
In diesem Jahr wurde die Flugshow in "International Aviation and Space Salon" (IASS) "MAKS" umbenannt.
Zukünftig sollte die Show alle 2 Jahre auf dem Flugfeld bei Zhukowsky stattfinden.
|
MAKS - 1995:
Die nächste Airshow MAKS - 95 fand vom 22.08.-27.08.1995 statt. Das Fluggelände wurde für die Show weiter ausgebaut und mit Ausstellungs-Pavillons erweitert.
Die Gesamt-Innen-Ausstellungsfläche erreichte 22.000 Quadratmeter. Zwei zentrale Ausstellungshallen boten allein 3600 Quadratmeter.
In diesem Jahr beteiligten sich ca. 400 Aussteller (inklusive 100 Aussteller aus 23 Ländern). Die Besucherzahl stieg auf ca. 500.000.
|
Regionalflugzeug SUCHOI-100 |
Flugzeug IRKUT |
MAKS - 1997:
Am 23.08.1996 trennten sich die Firmen Aerosalon und Globe Internatinal KG, wodurch zukünftig die Organisation in die Hände der Firma AVIASALON übertragen wurde.
Für die Flugshow 1997 wurde die Erreichbarkeit des Show-Geländes verbessert und das Gelände weiter vergrößert. Die Fläche der Ausstellungs-Hallen stieg auf 4400 qm, das Außengelände erreichte
160.000 qm.
Die Flugshow 1997 wurde am 19.08.97 erstmals vom russischen Präsidenten, damals Boris Jelzin, eröffnet. Während der Flugshow wurden ca. 380 Show-Flüge gezeigt, sehr viele
Fachkongresse und Symposien durchgeführt und viele Geschäftsabschlüsse getätigt. Über 500.000 Besucher kamen nach Zhukowsky.
|
MAKS - 1999:
Die 4. Flugshow MAKS 99 fand vom 17.08.-22.08.1999 statt. Diese Flugshow wurde vom neu gewählten Präsidenten W. PUTIN eröffnet.
Insgesamt stellten 450 Firmen aus 28 Ländern ihre Produkte aus. Insgesamt gab es 21 Ausstellungs-Hallen und Pavillons mit gesamt 17.000 qm.
150 Flugzeuge wurden gezeigt, erstmals den C-37 "BERKUT" der russischen Firma Sukhoy.
|
 Dia-Show |
MAKS - 2001:
Im Jahr 2001 fand die Flugshow vom 14.08.-19.08.2001 statt. Sie wurde wiederum von Präsident Putin eröffnet, der demonstrativ in einem Hubschrauber heranflog.
Neben vielen russischen Flugzeugen wurde erstmals ein französisches Flugzeug MIRAGE gezeigt.
Mit dieser Flugshow stieg der Aviasalon endgültig in die Spitze internationaler Flugshows auf. 660.000 Besucher wurden gezählt.
|
MAKS - 2003:
Die 6. internationale Flugshow MAKS 2003 fand vom 19.08.-24.08.2003 statt. Über 600 Firmen aus 40 Ländern nahmen an der Flugshow teil.
Allein 65 ausländische Flugzeuge und Helikopter wurden gezeigt. Das Flugprogramm umfasste ca. 220 Show- und Formations-Flüge.
Neben russischen Flug-Akrobatik-Teams nahmen auch französische und italienische Flug-Akrobaten teil und die US-Air Force trat mit einer F-15E bei der Show auf.
|
MAKS - 2005:
Die Flugshow dieses Jahres fand vom 16.08.-21.08.2005 statt. Die Show wurde wieder von Präsident Putin eröffnet, der diesmal in einem Hubschrauber MI-8 anreiste.
Insgesamt nahmen 654 Firmen aus 40 Ländern teil, darunter 520 aus Russland, GUS und Baltikum. Ausländische Firmen zeigten in diesem Jahr 62 Flugzeuge, darunter 9 Militär-Flugzeuge,
wie den strategischen Bomber B-1B. Die Ausstellungsfläche wurde weiter vergrößert. 38 Hallen boten 30.000 qm Innen-Ausstellungsfläche. Innerhalb 6 Tagen wurden 240 Show-Flüge gezeigt.
Den Besuchern wurden 49 Kategorien und Typen von Kampfflugzeugen, Schulflugzeugen, Hubschraubern, strategischen Bombern, Transport- und Frachtflugzeugen präsentiert.
|
MAKS-Ausstellungs- und Fluggelände Zhukowski |
MAKS - 2009:
Vom 18.08.-23.08.2009 fand die MAKS-09 auf dem internationalen Showgelände in Zhukowsky statt. In diesem Jahr zeigten 120 Firmen ihre Militärtechnik, russische Firmen stellten
über 1400 Exponate aus. 550.000 Gäste kamen zur MAKS, darunter ca. 65.000 Geschäftsbesucher aus 80 Ländern. Das Flugprogramm wurde von russischen und ausländischen Firmen und Teams
gestaltet, darunter Sukhoy, UAC, MiG, UIC, Russian Helicopter, Dassault Aviation, Tupolev, Antonov, Alenia Aeronautica u.v.a.m.
Bei dieser MAKS wirkten ca. 700 freiwillige Helfer von russischen Hochschulen und Universitäten bei der Organisation und Durchführung der Flugshow mit.
|
MAKS - 2011:
Die nunmehr 10. Avia-FLugshow MAKS-2011 fand wieder auf dem bereits bewährten Fluggelände von Zhukowsky statt, diesmal vom 16.08.-21.08.2011.
DIe MAKS wurde wiederum von Präsident Putin eröffnet. Es wurden strategische Kooperations-Verträge zwischen russischen Firmen und ausländischen Firmen, wie United Aircraft Corp.,
Boeing, French SAFRAN u.a., abgeschlossen. Die Ausstellerzahl betrug 842 Firmen und Organisationen, darunter 220 ausländische Aussteller aus 40 Ländern.
Die Ausstellungsfläche betrug 150.000 Quadratmeter, es wurden 240 Fluggeräte gezeigt (davon 102 Flugzeuge). Der Aviasalon präsentierte russische Neu-Entwicklungen, wie den Kampfjet
T-50, die TU-204CM, den Helikopter MI-38, Sukhoi SU-100 und Airbus A380 sowie Boeing 787.
Wiederum kamen mehr als 550.000 Besucher, darunter über 110.000 Spezialisten und Fachbesucher.
|
MAKS - 2013:
Die MAKS 2013 erwies sich als bisher größte und erfolgreichste Veranstaltung ihrer Art auf dem Ausstellungsgelände Zhukowski.
Die MAKS fand nach einer Termin-Verschiebung vom 27.08.-01.09.2013 statt. Viele Neuerungen wurden den Zuschauern und Gästen präsentiert:
IL-76-MD-90A, SU Superjet-100LR, Mi-171A2, Hubschrauber Ka-62, Mi-28UB, Airbus A380 u.a.
Über 3500 Journalisten aus dem In- und Ausland berichteten über die MAKS. Besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt - über 3200 Polisten und 1000
Mitarbeiter des russischen Innenministerium sorgten für Ordnung und Sicherheit. Die Firma MOSTRANSAVTO sorgte für die Transport-Logistik zum Flugglände.
Bei bestem Flugwetter bestaunten über 350.000 private Zuschauer die Flug-Darbietungen und Exponate.
|
MAKS-Ausstellungs- und Fluggelände Zhukowski |
MAKS - 2015:
Für das Jahr 2015 ist der Termin der MAKS-Flugshow für den 25.08.-30.08.2015 geplant. Hoffen wir, daß der geplante Termin eingehalten wird.
|
Gesamt-Copyright: Holger Schneider, Sputnik Travel GmbH Berlin
|
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|