Reiseland China und Hauptstadt Peking / Beijing:
Beijing/Peking ist ein weltberühmtes Reiseziel mit vielfältigen Bedingungen für Tourismus und Dienstleistungen. Beijing ist die Hauptstadt der Volksrepublik
China, ihr politisches und kulturelles Zentrum sowie Zentrum für den internationalen Austausch. Peking zieht mit seinen einzigartigen Altertümern und seinem
modernen Flair viele Touristen aus der ganzen Welt an.
Die Stadt ist in 18 Bezirke und Kreise gegliedert, hat eine Fläche von 17 000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von ca. 12 Millionen Menschen. Sie befindet sich
im Norden der Nordchinesischen Ebene, hat ein warm-gemäßigtes Klima mit deutlich unterschiedlichen Jahreszeiten, kurzen Frühlingen sowie langen Sommern und Wintern.
Beijing ist weltberühmt für seine Geschichte und Kultur: es ist eine der sieben Hauptstädte Chinas. Vor etwa 700 000 Jahren lebte hier der Pekingmensch. Um das Jahr 938
wurde Beijing zu einer der Hauptstädte der Liao-Dynastie (916-1125), später Hauptstadt der Jin (1115-1234), der Yuan (1271-1368), der Ming (1368-1644) und der Quing-Dynastie
(1644-1911) - das sind insgesamt mehr als 800 Jahre chinesische Hauptstadt-Geschichte.
In dieser alten Hauptstadt des Ostens gibt es daher viele landschaftlich reizvolle und historisch bedeutende Stätten, die aufgrund ihrer Größe und ihrer Position hohes
Ansehen auf der ganzen Welt genießen - wie die Verbotene Stadt, die größte Palastanlage der Welt. Weitere Höhepunkte sind
- die Große Mauer, eines der acht Landschafts-Weltwunder,
- der Himmelstempel, der größte Tempel der Welt zur Anbetung des Himmels,
- die Mausoleen der Ming-Dynastie, die dichteste Anlage an Kaisergräbern der Welt,
- der Sommerpalast, der größte kaiserliche Garten der Welt
|
|
|
|
China-Landkarte |
die schönsten Plätze Chinas |
Tibet-Touristenkarte |
modernes Beijing/Peking:
2008 fanden die 29. Olympischen Sommer-Spiele in der chinesischen Hauptstadt statt. Mit der städtebaulichen Entwicklung sind in Beijing mehrere neue Sehenswürdigkeiten
entstanden, darunter die renovierte Einkaufs-Straße Qianmen, das Bar-Viertel am Houhai und der 798-Kunstbezirk. Für die Olympiade entstanden das "Vogelnest" (Nationalstadion)
und der "Wasserwürfel" (Nationales Schwimmzentrum). Peking ist ein weltberühmtes Reiseziel mit ca. 400 einmaligen Sehenswürdigkeiten und vielen Hotels und Gästehäusern.
Die beste Reisezeit ist die goldene Saison zwischen Ende August bis Anfang November mit angenehm herbstlichen Schönwetterlagen.
Die für Peking so typischen Altstadtgassen werden HUTONG genannt. Sie gehen auf die Yuan-Dynastie (1271-1368) zurück und haben eine Geschichte von mehr als700
Jahren. Die PEKINGOPER ist eine dramatische Form sowie Essenz der chinesischen Kultur. Sie ist der Operntyp mit dem landesweit größten Einfluss. Peking ist
dadurch ein idealer Ort für Fans der Pekingoper aus der ganzen Welt. Die weltberühmte PEKINGENTE ist ein Sinnbild für chinesische Delikatesse und Essens-Zeremonie.
Für die Zubereitung der Spezialität Pekingente gibt es zwei Schulen, die von den beiden Restaurants Quanjude und Bianyifang repräsentiert werden.
|
Hauptstadt |
Peking |
|
|
Himmelstempel in Peking |
Olympia-Stadion Vogelnest in Peking |
|
|
Einwohnerzahlen |
Peking: ca. 10,8 Mio Einwohner |
|
Shanghai: ca. 13 Mio Einwohner |
|
|
Shanghai bei Nacht |
Feng-Shui-Steingarten |
|
Chongqing: ca. 15 Mio Einwohner |
|
Tianjing: ca. 9 Mio Einwohner |
|
Hongkong: ca. 6,8 Mio Einwohner |
|
weitere 39 Millionenstädte |
|
|
|
|
|
Große Mauer bei Peking |
Verlauf des Yangtze |
die berühmtesten Berge |
Währung |
1 Yuan = 10 Jiao = 100 Fen |
|
|
|
|
China-Währung: Yuan mit Mao |
Yuan-Rückseite |
Gesamt-Territorium |
ca. 9,6 Mio qkm |
Gesamt-Einwohnerzahl |
ca. 1,3 Mrd Einwohner |
|
|
Impfungen (empfohlen) |
Hepatitis,Typhus,Polio, Cholera, Malaria |
|
(Bitte erkundigen Sie sich auch bei einem Tropeninstitut über aktuelle Informationen.) |
|
|
Tibet-Landschaft |
Lhasa-Palast in Tibet |
|
|
Höchster Berg |
Mount Everest (8848 m) |
Längster Fluss |
Yangtse (6300 km) |
|
|
Jangtse-Brücke |
Geisterstadt Fengdu am Jangtse |
|
|
Jangtse-Staudamm |
Staudamm |
Küste |
ca. 14500 km |
|
|
Zeitzonen |
Nur 1 Zeitzone |
|
Beijing Standard Time ohne Sommerzeit |
|
Im Winter: MEZ + 7 |
|
Im Sommer: MEZ + 6 |
Welt-Kulturerbe: |
die Große Chinesische Mauer |
|
|
Große Mauer bei Badaling |
die Große Mauer |
|
|
Klima |
Nord-China: kühl bis gemäßigt |
|
Winter z.T. sehr kalt, Sommer sehr heiß und trocken |
|
|
|
Süd-China: subtropisch bis tropisch |
|
Sommer heiß und feucht, Regenzeit Juli-September |
|
|
Beste Reisezeiten |
April-Juni und September-November |
(allgemein) |
|
|
|
|
|
chinesische Folklore |
chinesische Puppen |
Gesundheitsvorsorge |
Basisschutz: Tetanus, Polio, Diphterie, Typhus |
|
Zusatzschutz: Hepatiti A+B, Tollwut, japan. Enzephalitis |
|
Besonders im Süden: Malaria-Prophylaxe |
01362