Die russischen Eisenbahnen sind neben den russischen Flüssen die wichtigste Land-Verkehrsmittel durch die Weiten von Europa durch Sibirien bis zum Pazifischen Ozean.
Egal, ob Transsibirien-Express oder Baikal-Amur-Magistrale, alle Bahnlinien wurden mit viel Mühe gegen die oft sehr unwirtlichen Natur- und Wetter-Verhältnisse erbaut.
Oft waren es Sträflinge, die zum Eisenbahnbau nach Sibirien verschickt wurden. Am Beispiel der BAM waren es keine Sträflinge, sondern in großem Maße Jugendliche und Studenten der sowjetischen Jugendorganisation Komsomol.
youtube Video Ostwärts mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee (MDR-Reportage)
|
|
weitere Informationen zu den Bahnhöfen in Moskau und den Streckenzielen der russischen Eisenbahn ab Moskau
finden Sie hier. |
|
Die Transsibirische Eisenbahn verbindet Europa und Asien.
Sie ist eine der längsten Bahnstrecken der Welt.
Mit einer Anbindung nach Westeuropa ermöglicht sie eine Bahnfahrt von Paris bis Peking oder Valencia bis Vladivostok.
youtube Video Russlands eisige Trasse 10 000 Kilometer auf der Transkontinentalen (Phoenix-Doku über Russland Teil 1)
|
Die Transsib unterteilt sich in die russische, transmongolische sowie transmandschurische
Strecke.
Alle Strecken beginnen im Westen in Moskau und enden im Osten entweder in Wladiwostok oder in Peking. |
|
|
Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn begann am Ende des 19.Jahrhunderts
und erfolgte in verschiedenen Bauabschnitten. Wegen der hohen Baukosten am Baikalsee nannte man die Strecke am nördlichen Baikalsee-Ufer die GOLDENE GÜRTELSCHNALLE der Transsibirischen Eisenbahn.
Heute ist dieser Teil der Strecke fast stillgelegt und wird nur noch von Touristenzügen befahren.
youtube Video Mit dem Zug von Peking nach Moskau: Entlang dem Baikalsee
|
Von Moskau bis Wladiwostok sind es 9288 Km. Von Moskau bis Peking ist die Entfernung ähnlich.
Bei durchgehender Fahrt ist man ca. 7,5-8 Tage unterwegs. Während dieser Zeit hat man
ausreichend Zeit, Land und Leute im Zug kennenzulernen. |
|
|
Die Transsib verbindet ca. 400 Städte, Dörfer und Siedlungen. An der Bahnstrecke liegen Nishni Novgorod, Kazan, Jekaterinburg, Novosibirsk,
Krasnojarsk, Irkutsk, Ulan Ude, Chabarowsk und Wladiwostok, sowie Ulan Bator, Datong, Harbin und Peking. |
Die „schönsten“ Jahreszeiten für Fahrten durch Sibirien sind
Mai und September. Der Herbst färbt die Taigavegetation kunterbunt. Man nennt das dann in anderen Ländern INDIAN SUMMER oder GOLDENER HERBST.
youtube Video Herbst am Baikalsee 2020
|
|
|
In den Zügen gibt es Speisewagen und an den meisten Unterwegs-Haltestellen gibt es
ambulante Händler für die Versorgung der Reisenden.
Grundsätzlich gibt es bei russischen Eisenbahnen vier verschiedene Fahrkarten-Typen:
1. Klasse = spalnyj = 2-Bett-Abteil 2. Klasse = kupejnij = 4-Bett-Abteil 3. Klasse = platzkartny = offenes 6-Bett-Abteil 4. Klasse = obschtschij = Grossraumwagon
|
Sollte der Zug unterwegs halten, so entfernen Sie sich bitte niemals vom Zug oder gar
vom Bahnhof. Es besteht das große Risiko, daß der Zug ohne Sie weiterfährt,
da Sie niemals wissen, wie lange der Zug anhält. |
|
|
Die russischen Personenzüge werden unterteilt in internationale Züge, normale Schnellzüge und komfortablere Firmenzüge.
Firmenzüge sind die schnellsten und komfortabelsten Züge der Transsib und halten nur an grossen Bahnhöfen.
Hier gibt es nur Fahrkarten der 1. und 2. Klasse.
Eine kleine Übersicht russischer Firmenzüge finden Sie hier.
|
|
Die Tabelle mit Eisenbahn-Kilometer-Entfernungen in Russland finden Sie als PDF hier.
|